zurück zur Startseite

Zurück zu Hilfe/Infos



    Fahrzeugliste bearbeiten

    Die Fahrzeugliste besteht aus der eigentlichen Fahrzeuglistendatei

    (*:STB als Binärdatei bzw *.STK als Textdatei)

    Die Fahrzeugbilder werden in Bibliotheksdateien gespeichert, nachdem sie als *.bmp oder

    *.gif in die Fahrzeugliste gezogen wurden.

    TVL-Datei erstellen und Bilder einfügen

    1. Basiseinstellungen für neue Bilder



Im Menuepunkt „Neu“ können Attribute für die einzufügenden Bilder vorbelegt werden



a. Autor für neue Bilder vorbelegen























b. Weg einstellen

Schiene“ ist Standard. Wenn man z. B. E-Loks einfügen möchte, kann man die Standardeinstellung auf Oberleitung ändern, dann muss man es nachträglich nicht ändern.

























c. Bildtyp einstellen

Undurchsichtig“ ist Standard. Bei Bahnland-Grafiken kann man direkt „Bahnland“ einstellen, dann entstehen die Phasenbilder automatisch.

























    1. Grafik in TVL-Datei einfügen



Bitmap-Datei mit Drag/Drop in die Fahrzeugliste ziehen.

















Bild markieren (zeigt grünen Rand).

Im Menue „Datei → Bibliothek → Bibliotheksdatei erstellen und verwenden“ auswählen.





















Dateiname eintragen und „Speichern“









In der Stockliste kann man sich den Dateinamen anzeigen lassen.













Der Dateiname der neuen tvl wird jetzt angezeigt.











Die neue TVL kann unter Dateien als Standardbibliothek ausgewählt werden.





















Die Hintergrundfarbe muss noch auf transparent geändert werden.



















Das Bild ist jetzt transparent







Die Hintergrundfarbe kann hier gewählt werden. Bei einer Farbe <> schwarz erkennt man Zeichenfehler.











    1. Weitere Datei zur TVL hinzufügen.



Unter „neu“ wird der Bildtyp „Bahnland“ ausgewählt, um ein Bild mit Phasen einzufügen.













Das Bewegungsmakro wird automatisch erzeugt.









Mit rechter Maustaste und „Zur voreingestellten Bibliothek hinzufügen und verwenden“, werden die Bilder in die TVL übernommen.







Das Hauptbild wird markiert (grüner Rand). Mit Umschalttaste und F9 lassen sich die Phasenbilder in den Differenzmodus umwandeln. So können die Phasenbilder für mehrere Bilder verwendet werden, wenn in den Varianten keine Unterschiede im Fahrwerk bestehen.



















Mit Doppelklick lassen sich Pixelfehler in den Phasenbildern erkennen.

Hinweis: Manchmal stürzt das Programm an dieser Stelle ab, daher vorher die Fahrzeugliste speichern!











Mit Doppelklick lassen sich Pixelfehler in den Phasenbildern erkennen.


Zur Korrektur folgende Prozedur:


1. Grafikprüfstand schließen

2. Hintergrundfarbe auf Schwarz einstellen

3. Grafikprüfstand wieder öffnen

4. Grafik kopieren und in Bildverarbeitung einfügen.











5. Grafik bearbeiten (Fehlpixel mit dem lila Farbton übermalen).

6. Bildtyp einzufügender Bilder wieder auf „undurchsichtig“ ändern.

7. Korrigierte Grafik mit Drag/Drop auf das Bild in der Fahrzeugliste ziehen (ersetzen)











8. Bildeintrag markieren und mit rechter Maustaste im ersten Schritt die Durchsichtigkeit auf „Schwarz“ ändern. Die Frage nach der TVL-Datei mit ja bestätigen, das Bild wird dann automatisch in die TVL übernommen.


9. im zweiten Schritt die Durchsichtigkeit auf „Differenzmodus“ ändern. Das Phasenbild ist jetzt geändert.
























Mit rechter Maustaste und Umbenennen → Eintrag umbenennen kann das Bild umbenannt werden.

Mit „Phasenbilder umbenennen“ können Phasenbilder einfach umbenannt werden.














Sie erhalten dann den Bildnamen des Hauptbildes mit der Ergänzung _1, _2 …. .



















Mit „Auswählen“ → „Ressourcen aus der gleichen Bibliothek“ können alle Bilder der TVL ausgewählt werden, z. B. um hieraus eine eigene Fahrzeugliste zu erstellen.









Mit Datei „Auswahl exportieren“ kann eine neue Fahrzeugliste „STB“ mit den ausgewählten Fahrzeugen erstellt werden.









TVL“- Bibliothek erstellen erzeugt zusätzlich eine neue TVL-Datei. Einschließlich der benutzen Teile. „Benutzte Teile hinzu“ bewirkt, dass z. B. Bremsschläuche aus anderen TVL-Dateien mit hinzugefügt werden. Mit „Start“ wird die neue Datei erzeugt.












    1. Makro ergänzen



Beispielbild DRG_01004L

Makro:

+>DRG_01002BL_1+5:3:DRG_01002BL_2+14:DRG_01002BL_3+34:1:DRG_01002L_4+5:DRG_01002L_5+5:DRG_01002L_6+14:DRG_01002L_7+/20[#D:L][N:B,BSG_D][O:DRG_2BBUML,106,21]

      1. Geschwindigkeit der Phasenbilder



+/20 berechnet die Geschwindigkeit anhand des Treibraddurchmessers 2m = 20.

Alternativ kann man die Geschwindigkeit auch in Pixeln angeben:

+.2 = Phase wechselt nach zwei Pixeln. Kann z. B. bei Wagen Speichenrädern angewendet werden.



      1. Standardrichtung



[#D:L] bewirkt, dass das Fahrzeug mit Kessel voraus fährt (nach links). Fahrzeuge mit Kessel nach rechts müssen daher den Parameter [#D:R] erhalten. Tenderloks, E- und Dieselloks benötigen den Parameter i. d. R nicht.



      1. Bremsschlauch



[N:B,BSG_D] Das Bild hat beidseitig nicht gekuppelte Bremsschläuche. Das Makro setzt bei angehängten Wagen das Bild eines gekuppelten Bremsschlauchs (BSG_D) über das Bild. (N:Nachbar, B=Bremsschlauch) Das Makro wird aktiv, wenn das Nachbarfahrzeug auch den Parameter B (Bremsschlauch kuppeln) hat.

BSG_D funktioniert nur, wenn keine Trittstufen ins Bild ragen.

Liegen Trittstufen oder andere Teile vor den Bremsschläuchen, fügt man die Bilder am Besten ohne Schläuche ein und verwendet das Makro [NB:B,BA8]. (NB = Nachbar behind, das Makrobild BA8 wird nicht auf sondern hinter das Bild gelegt. Beispiel: DR_EAL5916CL



      1. Overlay-Bilder



[O:DRG_2BBUML,106,21] Die Funktion O: setzt das Bild DRG_2BBUML (gelbe Umlaufbeschriftung an die Position 106 Pixel von links, 21 Pixel von unten.

Neben [O:xxx] gibt es noch [OT:xxx] (Overlay background). Das Overlay wird nicht vor sondern hinter das Bild gelegt. Bei [OT:xxx] (Overlay transparent) werden transparente Bilder (wie die oben erzeugten transparenten Phasenbilder, transparent ist Farbe lila)

      1. Richtungsabhängige Spiegelung



Beispielbild:DB_3A82001

+29:DB_3A82001_1+29:1:DB_3A82001_2+32:1:DB_3A82001_3+/14[N:B,BSG_D][<MP:33,30,5,7]



[<MP:33,30,5,7] bewirkt, dass der Lokführer bei Fahrt nach links gespiegelt wir (nach links schaut). 33,30 ist die untere linke Postion der Spiegelung, 5,7 die Breite und Höhe der gespiegelten Fläche. Bei einer Lok mit Kessel links muss die Spiegelung entsprechend mit [>MP:33,30,5,7] erfolgen.

      1. Stromabnehmer



abgesengten Stromabnehmer einfügen:

Beispielbild: DBAG_140_744

:DBAG_140_062:30:26[ED:140PD,17][ED:140PD,110][N:B,BA8][O:DB_141_230L,80,21]

Das Bild hat zwei aufgebügelte Stromabnehmer [ED:140PD,17] bewirkt, dass an der Position 17 Pixel von links das Bild 140PD (abgebügelter Stromabnehmer) eingefügt wird.

Oft ist es besser, die abgebügelten Stromabnehmer einzufügen, da die Stromabnehmer abgebügelt Dachaufbauten überdecken. So kann man ein Stromabnehmerbild für alle Positionen verwenden. Aufgebügelte Stromabnehmer müssen oft für jede Position einzeln gezeichnet werden, da die Dachaufbauten im Hintergrund erscheinen. Einen aufgebügelten Stromabnehmer kann man mit [E:140xx,17] einfügen.

Stromabnehmer spiegeln:

Stromabnehmer kann man spiegeln, wenn das Bild einen aufgebügelten und einen abgebügelten Stromabnehmer enthält. Beispielbild: FS_E424XMPRL

[EM:109,39,33][NM:B,5,4,4][BC:4,30]

[EM:109,39,33] 109 ist die linke Postion des aufgebügelten Stromabnehmers, 39 ist die Unterkante der zu spiegelnden Fläche, 33 die Breite der Fläche.



      1. Übergänge bei Personenwage



Offene Übergänge (Zugende) einfügen

Beide Wagenenden müssen einen geschlossenen Faltenbalg haben.

Beispielbild: DB_4A_WGUE831



[N:#P,#DB_FBE37L,12][NB:B,BA1]

[N:#P,#DB_FBE37L,12] bewirkt, dass das Bild DB_FBE37L (Übergang Zugende) 12 Pixel über der Schiene eingefügt wird. Die Bilder für die Übergänge dürfen sich nicht mit den Bildern für Bremsschläuche überdecken.

#DB_FBE37L Die Raute bewirkt, dass das Bild gespiegelt wird. Der Übergang würde sonst falsch herum dargestellt, d. h. Das Bild wurde falsch herum gezeichnet.

N:#P: Die Raute bewirkt hier, dass das Bild als nicht geschlossener Übergang verwendet wird.

Umgekehrter Fall: Ist das Ursprungsbild mit nicht geschlossenen Übergängen gezeichnet und soll ein geschlossener Übergang als Makro eingefügt werden, muss das Makro ohne Raute verwendet werden, also: [N:P,#DB_FBxxx,12]



Offene Übergänge (Zugende) transparent machen

Schürzenwagen benötigen kein zusätzliches Bild für den Übergang am Zugende.

Der Faltenbalg kann einfach durch eine transparente Fläche (Streifen) ersetzt werden.

Beispielbild: DSG_WR4UE39L

[NB:B,BA8][NC:P,1,22,12]

Das Makro [NC:P,1,22,12] bewirkt, dass am Zugende eine Fläche mit der Breite 1 und Höhe 22 ab einer Position 12 Pixel von unten (über den Puffern) transparent dargestellt wird.



      1. geschlossener Übergang bei Gummiwulstübergang

Soll ein Wagen mit Gummiwulstübergang mit Wagen mit Faltenbalg gekuppelt werden, muss bei dem Wagen mit Gummiwulstübergang das Makro [NT:P] eingefügt werden.

(insbesondere bei Wagen in Epoche 3 und 4)